Der Kanton Aargau hat eine lange Tradition im Rebbau und hatte früher sogar mehr Rebfläche als der Wein-Kanton Wallis. Dazumal gehörte aber der grösste Teil der Rebberge den Klöstern und der Wein war ein einfaches Getränk und qualitativ nicht zu vergleichen mit den heutigen topp Weinen, die auch wir im Angebot haben. Namen wie Weinbau Wehrli, Tom Litwan, Pirmin Umbricht und Michel Jaussi – um nur ein paar zu nennen – stehen für Qualität und Leidenschaft im Aargauer Weinbau und tragen dazu bei, die einzigartige Weinlandschaft dieser Region zu prägen. Wir kombinieren diese tollen Tropfen mit Jurassic Cuisine, eine reine Genussverbindung.
Mit grossem Stolz möchten wir hier die Winzer aus der nächsten Region vorstellen.
Susi Wehrli im Weinkeller
Wehrli Weinbau
Unser nächstgelegener Winzer hat sein Domizil im benachbarten Küttigen aber auch Rebberge in Erlinsbach selber. Diese Rebberge sind auch Teil der Aussicht von einigen Winzer Zimmer. Der Erlinsbacher Boden ist verantwortlich für die fruchtigen Weine von Wehrli Weinbau. Grossartig gedeihen die Sorten Pinot Noir, Riesling-Sylvaner und Merlot.
Die Wehrli’s sind definitiv eine Herzblut-Weinfamilie und Susi ist nun Teil der 3. Generation, die diese wunderbaren Weine herstellen. An ihrer Seite ist unser ehemaliger Küchenchef, Franz Steiger; so familiär ist die Welt.
Litwan Wein
Tom Litwan ist der absolute «old school» Weinbauer, der komplette, gradlinige und ehrliche Weine herstellt. Der Büezer in seinem Carhartt-Workwear Outfit hat seine Rebberge im Frick- und Schenkenbergtal, inmitten dem schönen Wandergebiet des Juras. Er bewirtschaftet seine Reben biodynamisch und die Weine werden nach dem burgundischen Cru-System separat ausgebaut und abgefüllt.
Tom hat bei uns seit Beginn des Weinhauses am Bach ein Winzer Doppelzimmer dekoriert und wir sind stolz, seine hochbepunkteten Weine auf unserer Weinliste haben zu dürfen.
Tom im Rebberg
Michel Jaussi in der Linde
Weingut Unter der Linde
Jaussi ist als Quereinsteiger in die Weinbranche eingestiegen und zwischenzeitlich eine feste Grösse in der Schweizer Weinlandschaft. Zuvor hat er sich einen internationalen Ruf als Weltklasse Fotografen zugelegt. Seit 2002 nennt er die «Linde» in Linn sein Eigen. Mit dem Kauf des Restaurants hat er sich einen Kindheitstraum erfüllt, der als Knirps mit Blick von Windisch auf die Linner Linde begonnen hat.
Neben dem preisgekrönten Pinot Noir haben wir auch seinen Weisswein aus den Sorten Sémillon, Sauvignon-Blanc und Muscaadelle im Angebot. Und wer im Winzer Doppelzimmer #209 übernachtet, kann sein Talent zur Fotografie bei uns vor Ort erleben.
Wein Umbricht
Wenn der Pirmin sagt «Die Winzerei ist kreativ, aber auch extrem herausfordernd», dann spricht er aus seinem Herzen. Man spürt mit jedem Schluck die Leidenschaft, die Pirmin in seine Weine steckt, vom Rebberg über seinen Weinkeller bis hin zur Abfüllung in die Flasche.
Sein Rebberg erstreckt sich mit ca. drei Hektar Reben über den Südhang des Siggenbergs. Da baut er 11 Sorten an, aus denen er 14 verschiedene Weine keltert.
Sein Hofladen ist 4 Tage in der Woche offen und auch Weindegustationen können bei ihm auf Voranmeldung gebucht werden.
Pirmin im Weinkeller
Der fürstliche Barrique Keller
Weingut Fürst Hornussen
Ein Besuch bei der Familie Erika und Daniel Fürst ist eine Wein-Philosophiestunde der Extraklasse. Jedermann ist willkommen, unter anderem auch an der Weinlese im Herbst. Das Weingut in Hornussen liegt leicht erhöht mit wunderschöner Aussicht auf das Fricktal. Für die Naturliebhaber ist ein Ausflug in diese Region ein Muss!
Ihre Weine werden auch immer wieder mit Goldmedaillon bei renommierten Weinauszeichnungen ausgezeichnet und es freut uns natürlich, dass wir einige dieser edlen Tropfen wie den Pinot Fürst oder den Fürst Reserve du Patron bei uns im Keller haben.
Hauksson Weine
Seit Jahren ist der gebürtige Isländer aus der Aargauer Weinszene nicht mehr wegzudenken. Und mit seiner innovativen Betreibung der Rebberge auf biodynamischer Basis setzt er neue Massstäbe. Er setzt zum Beispiel Zwergschafe in seinen Weinbergen ein, die ihm den Rasenmäher ersetzen. Er pflanzt Obst- und Nussbäume oder Wildrosen in die Parzellen, um die benachbarten Reben im Wachstum zu unterstützen. Und das Ergebnis sind: Pinots (und andere Rebsorten in kleineren Mengen) mit viel Eleganz und Mineralität.