Pfister Märku, unser langjähriger Freund und geschätzter Störmetzger aus dem Dorf, ist zwar schon lange pensioniert, aber seine Leidenschaft fürs Metzgerhandwerk brennt nach wie vor. Als Spezialist in der Wurstherstellung begeistert er weiterhin mit seinen meisterhaften Kreationen, die weit über das Dorf hinaus bekannt sind.
Seine Karriere und Auszeichnungen
Mit 19 Jahren hatte Märku seinen ersten Besuch auf einem Hof als Störmetzger. Er hat sich danach sehr schnell einen Namen gemacht und wurde an die Höfe in der ganzen Region gerufen. Seine Blut- und Leberwürste sind legendär und werden auch immer wieder ausgezeichnet. Erst kürzlich bekam er den Preis von der VBL – Verein zur Förderung des Ansehens der Blut- und Leberwürste, die er bei dieser Auszeichnung zusammen mit dem Barmelhof hergestellt hat.
Und wir freuen uns einfach immer, das wir seine herausragenden Produkten an unseren Metzgeten anbieten dürfen.
Die Störmetzgete
Der Begriff „Stör“ kommt wohl aus dem 15. Jahrhundert und bedeutet, dass die Arbeit beim Kunden zu Hause ausgeführt wird. Da das heute aus hygienischen Gründen nicht mehr möglich ist, bezeichnet sich Märku selber eher als Kunden- statt als Störmetzger.
Neben dem Barmelhof ist er auch immer ein gern gesehener Metzger in den Schlacht- und Verarbeitungsräumen der Metzgerei Sandmeier in Kölliken und der Metzgerei St. Urs und Viktor in Walterswil.